Autokredit: einfach beantragen, schnell erhalten
Kredit24 findet den perfekten Autokredit für jeden Wunsch. Ganz schnell und einfach.
Jetzt beantragen!
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss ein cooles Auto davon kaufen.
"Wer sagt, dass Geld nicht glücklich macht, kennt meine nagelneue Küche nicht."
Jetzt die Anschlussfinanzierung sichern.
Können Sie die Anschlussfinanzierung für mein prüfen?
Sehr gerne, am liebsten innerhalb von 24 Stunden.
Boah, voll großer Flatscreen. Und kleiner Zinssatz von Kredit24.
Spiele-Konsole, Subwoofer, Flatscreen. Wer seiner Technik ein Upgrade gönnen will, der ist bei uns genau richtig. Wunschbetrag und Laufzeit für den Kredit eingeben und los gehts.
Autokredit
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Autokredit ist ein Ratenkredit mit Zweckbindung: Die Bank finanziert Kauf oder Reparatur von Gebraucht- oder Neuwagen, Motorrad oder Wohnmobil.
- Mit einem gründlichen Vergleich Geld sparen – von den günstigsten Zinsen und Konditionen profitieren.
- Einfach & unkompliziert: Autokredit online abschließen, ohne die Wohnung zu verlassen.
- Bei offenen Fragen: kostenfreie und unabhängige Beratung von unseren Kreditspezialisten.
So gehen Sie vor
- Autokredite verstehen: Lesen Sie alles Wissenswerte in diesem Artikel.
- Mit dem Kreditvergleich schnell herausfinden, welche Bank die günstigsten Konditionen anbietet.
- Unverbindlich und kostenlos Schufa-neutrales Angebot anfordern, Kreditvertrag unterschreiben und Darlehen erhalten.
In diesem Ratgeber:
- Was ist ein Autokredit?
- Wann macht ein Autokredit Sinn?
- Welchen Autokredit können Sie sich leisten?
- In 3 einfachen Schritten zum günstigen Autokredit
- Voraussetzungen: So erhalten Sie einen Autokredit.
- Kfz-Kredite im Vergleich: 4 Finanzierungen im Überblick
- Die Händlerfinanzierung: Darauf sollten Sie achten.
- FAQs zum Autokredit
Was ist ein Autokredit?
Endlich den Schlüssel für ein eigenes Auto in der Hand zu halten, ist ein ganz besonderer Moment: Ein Moment der Freiheit für diejenigen, die von spontanen Wochenendausflügen und langen Urlauben auf einsamen Landstraßen träumen. Ein Moment der Unabhängigkeit für alle, die jeden Tag lange Strecken zur Arbeit zurücklegen müssen. Manche träumen von Geschwindigkeit, andere von Komfort oder Sicherheit.
Oft reicht das Ersparte nicht aus, um sich den Wunsch des eigenen Autos zu erfüllen. Dann liegt es nahe, ein Darlehen aufzunehmen. Banken bieten für genau diesen Zweck spezielle Kredite an: Im Grunde ist ein Autokredit nichts anderes als ein Ratenkredit, der an einen bestimmten Zweck gebunden ist – wie der Name schon sagt an den Erwerb eines Autos. Natürlich ist es ebenso möglich, das Darlehen für einen anderen Fahrzeugtypen zu verwenden, wie z.B. den Kauf eines Motorrads oder eines Wohnmobils.
Sie möchten einen Neuwagen erwerben oder doch lieber einen Gebrauchtwagen? Kein Problem: Beides ist möglich.
Kredit24 Tipp: Autokredit auch bei Autoreparatur
Ein Autokredit lässt sich übrigens nicht nur für den Kauf eines Kraftfahrzeugs einsetzen: Falls Ihr Wagen in die Werkstatt muss, ist ein Autokredit eine gute Option für eine Reparaturfinanzierung.
Und damit nicht genug: Sie können Ihren Autokredit auch für Umbauten nutzen oder für – manchmal ganz schön kostspieliges – Zubehör: Ein Autokredit ist also auch für Bastler, Tuner oder Sammler genau der richtige Kredit.
Darlehen nur bei Wertsteigerung oder Werterhalt
Die Bank wird einen Kredit bei Reparaturen, Umbauten oder Zubehör nur dann genehmigen, wenn sich so eine Wertsteigerung des Fahrzeugs oder aber zumindest der Werterhalt gewährleisten lässt.
Die Verwendungszwecke eines Autokredits im Überblick:
- Kauf von Auto, Motorrad, Bulli oder Wohnmobil
- Neu- oder Gebrauchtwagen
- Reparaturen
- Umbau bzw. Umrüstung
- Zubehör
Warum ist ein Autokredit günstiger als ein Ratenkredit?
Warum ein Autokredit fast immer günstiger als ein Ratenkredit ist, ist schnell erklärt: Die Bank erhält im Gegenzug für das Darlehen durch das finanzierte Fahrzeug eine Sicherheit – Das ist z. B. bei der Finanzierung eines Urlaubs nicht gegeben.
Was genau bedeutet das für Sie?
Bei den meisten Banken unterschreiben Sie mit dem Kreditvertrag eine sogenannte Sicherungsübereignung. Sehr häufig lassen sich die Kreditinstitute außerdem vom Kreditnehmer die Zulassungsbescheinigung (Teil II), ehemals Fahrzeugbrief, aushändigen. Während der Kredit läuft, ist das Auto noch Eigentum der Bank. Erst mit der Tilgung der letzten Rate geht Ihr neues Auto in Ihren Besitz über.
Wann macht ein Autokredit Sinn?
Die Entscheidung ist gefallen: Ein neuer fahrbarer Untersatz muss her. Sei es, um mit der ganzen Familie flexibel zu bleiben oder aber auch, um auf dem Weg zur Arbeit viel Zeit zu sparen … Aber wann ist es wirklich sinnvoll, sich mit einem Darlehen zu belasten, und wann lässt man besser die Finger davon?
Wenn Sie über wenig bis kein Eigenkapital verfügen, sollten Sie gut abwägen, ob und wenn ja welcher Kredit für Sie der richtige ist.
Kredit24 Tipps: So treffen Sie die richtige Entscheidung.
Kassensturz: Verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Ihre Einnahmen und Ausgaben. So fällt es Ihnen leicht zu berechnen, wie viel monatliche Belastung Sie sich leisten können – und wollen.
Vergleichen: Achten Sie auf besonders günstige Konditionen. Sie sind sich nicht sicher oder haben Fragen: Lassen Sie sich von Experten beraten, welches Darlehen für Ihre individuelle Situation am besten geeignet ist.
Kleiner denken: Unter Umständen ist es doch sinnvoll, sich von seinem Traumauto zu verabschieden. Sonst kann es schnell passieren, dass man am Ende des Tages die Raten nicht zahlen kann und die Bank sich ihre Sicherheit zurück holt: das Auto. Vielleicht erfüllt auch ein Jahres- bzw. Gebrauchtwagen seinen Zweck oder Sie machen ein paar Abstriche bei Ausstattung, Automarke oder -modell.
Expertentipp: Wenn Darlehensnehmer Eigenkapital haben, lohnt es sich oft, eine Anzahlung zu leisten. So lässt sich die Laufzeit verkürzen oder die monatliche Belastung verringern.
Welchen Autokredit können Sie sich leisten?
Bei einem Autokredit handelt es sich in der Regel um einen Ratenkredit mit gleichbleibenden Raten. Das Darlehen wird über eine im Vorfeld vereinbarte Laufzeit getilgt: So zahlt der Kreditnehmer Monat für Monat den Kredit in Raten inklusive der fälligen Zinsen ab. Aber: Wie teuer darf das Traumauto eigentlich sein? In anderen Worten: Wie viel Kredit können (und möchten) Sie sich leisten?
Egal, ob der Traumflitzer bereits gefunden ist oder es nur um eine erste Einschätzung geht, in welchem Preisrahmen sich die neue Familienkutsche bewegen darf: Unser Autokreditrechner gibt einen schnellen Überblick über monatliche Raten und Laufzeiten.
Der Effektivzins sorgt für Vergleichbarkeit der Kredite.
Beim Vergleich der Kreditkonditionen der unterschiedlichen Banken und Kreditinstitute ist es ratsam, nicht auf den Sollzins, sondern auf den effektiven Jahreszins (auch Effektivzins) zu achten – Nur hier sind wirklich alle anfallenden Kosten enthalten. Mithilfe dieses Indikators lässt sich beim Kreditvergleich der günstigste Autokredit finden.
Was genau ist der Unterschied zwischen Sollzins und Effektivzins?
Sollzins: | Dieser Zins ist quasi ein „Nettozins“. Er verrät, wie hoch der Zinssatz ist, der auf den reinen Nettodarlehensbetrag gezahlt wird. Vereinfacht: Zu genau diesem Zinssatz leihen Sie sich bei der Bank das Geld. |
Effektivzins: | Im Vergleich dazu zeigt der effektive Jahreszins, in welcher Höhe tatsächlich Kreditkosten für das Darlehen anfallen. Er berücksichtigt noch weitere Faktoren wie die Dauer der Zinsfestschreibung und die Tilgungsrate. |
Vom Finanzexperten kurz auf den Punkt gebracht:
Achten Sie beim Kreditvergleich auf gleiche bzw. sehr ähnliche Konditionen wie Laufzeit, Kreditsumme und Tilgung: Der Kredit mit dem niedrigsten Effektivzins ist der günstigste Kredit.
Rabatt bei Barzahlung: So können Sie sparen.
Viele Autohändler werden Ihnen mit dem Preis entgegen kommen, wenn Sie Ihren Neuwagen direkt und in einer Summe bezahlen. Diese Vergünstigungen, häufig auch Barzahler-Rabatte genannt, resultieren oft in für Käufer attraktiven Preisnachlässen.
Etwas missverständlich ist diese Form des Rabatts allerdings schon: Das Auto muss nicht wirklich bar bezahlt werden. Selbstverständlich wird der Autohändler auch Scheine akzeptieren, allerdings ist genauso gut ein Begleichen des Kaufbetrags per Überweisung möglich.
Zusammengefasst: Das Darlehen eines vom Autohändler unabhängigen Kreditinstituts macht Sie, zumindest auf dem Papier, zum Barzahler. Ihr Kredit ermöglicht es Ihnen, den Kaufbetrag in einem Betrag in voller Höhe zu begleichen.
Warum gewähren manche Autohändler Rabatte für Barzahler?
Der Autohändler gibt Ihnen einen zwar einen Nachlass, vermeidet durch die direkte Zahlung des vollen Kaufbetrags aber gleichzeitig das Risiko, dass der Käufer seinen Kredit zu einem späteren Zeitpunkt vielleicht nicht mehr bedienen kann. Dieses Risiko trägt nun einzig und allein die Bank.
In 3 einfachen Schritten zum Autokredit
Der schicke Sportwagen, der geräumige Familienkombi oder der extrakleine Flitzer, der in der Stadt in jede Parklücke passt: Günstige Kfz-Kredite gibt es in unterschiedlichen Größenordnungen. So ist die Anschaffung eines Neuwagens meist teurer als der Kauf eines Gebrauchtwagens und auch Marke, Modell, Baujahr und Ausstattung können ein Fahrzeug schnell etwas teurer, aber auch günstiger, werden lassen.
Ein Kredit über Kredit24 macht es möglich. Das Gute daran: Heutzutage lassen sich Ratenkredite einfach online von zu Hause abschließen, ohne dass man dafür das Haus verlassen muss.
Schritt 1: Kredite vergleichen
Mit dem Kreditvergleich von Kredit24 ist die perfekte Finanzierung im Handumdrehen gefunden. Einfach die gewünschte Kreditsumme, die Laufzeit und den Verwendungszweck angeben: Der Autokreditrechner kalkuliert mit nur einem Klick individuell zugeschnittene Kreditangebote.
Schritt 2: Unverbindliches Angebot auswählen
Sie entscheiden: Welches Kreditangebot entspricht Ihren Vorstellungen? Stellen Sie einfach online eine Anfrage für ein Kreditangebot. Sowohl Vergleich als auch Angebot sind kostenfrei, unverbindlich und Schufa-neutral.
Schritt 3: Kreditvertrag unterschreiben und Kredit erhalten
Die Bank benötigt einige persönliche Daten und natürlich eine Unterschrift unter dem Vertrag. Sobald alle Unterlagen vollständig sind, erfolgt die Prüfung des Kreditantrags durch die Bank. Ist die Genehmigung erfolgt, können Sie sich auf die Auszahlung des Darlehens freuen: Dem Kauf des Fahrzeugs steht nun nichts mehr im Weg.
Erkundigen Sie sich, ob bei der Finanzierung auch Sondertilgungen möglich sind. Mit einer solchen Zahlung, die Sie zusätzlich zu den fälligen Monatsraten leisten können, reduzieren Sie auf einen Schlag nicht nur den noch offenen Gesamtbetrag des offenen Kredits: Die Zinskosten der gesamten Kfz-Finanzierung werden so geringer.
Wenn Sie noch mehr rund um das Thema Ratenkredite wissen möchten, finden Sie in diesem Ratgeber weiterführende Informationen.
Voraussetzungen: So erhalten Sie einen Autokredit
Welche Unterlagen beim Kreditgeber eingereicht bzw. welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen, damit der Kreditantrag Aussicht auf Erfolg hat, ist von Bank zu Bank etwas unterschiedlich. Bei den meisten Banken können Sie davon ausgehen, dass mindestens folgende Anforderungen erfüllt sein müssen:
1. Volljährigkeit & Geschäftsfähigkeit
Die Volljährigkeit erlangt man mit der Vollendung des 18. Lebensjahres. Zum selben Zeitpunkt gilt man im Regelfall als unbeschränkt geschäftsfähig. Die Altersgrenze zur Aufnahme eines Ratenkredits ist gesetzlich vorgeschrieben.
2. Hauptwohnsitz & Konto in Deutschland
Wird bei einem deutschen Kreditinstitut ein Darlehen beantragt, sollte der angemeldete Hauptwohnsitz des Antragstellers auch in Deutschland liegen. Dasselbe gilt für das Girokonto: Der Kreditnehmer muss über eine deutsche Bankverbindung verfügen.
3. Regelmäßiges Einkommen
Soll der Kreditantrag genehmigt werden, wird ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und somit ein regelmäßiges Gehalt vorausgesetzt. Da befristete Arbeitsverträge heutzutage nicht selten sind, reicht es in der Regel aus, wenn die Befristung mindestens der Laufzeit des Kfz-Kredits entspricht.
4. Kreditwürdigkeit (Bonität)
Ein gute Bonität ist Pflicht: Im Rahmen einer Bonitätsprüfung ermittelt die Bank, wie kreditwürdig der Antragsteller ist. So kann der Kreditgeber einschätzen, wie hoch das Risiko ist, dass der Kredit möglicherweise nicht bedient werden kann. Die Bank ermittelt diese Zahlungsfähigkeit und ein positives Zahlungsverhalten über eine Schufa-Auskunft.
Das Einholen der Schufa-Auskunft dient nicht nur der Bank zur Sicherheit: Der Darlehensnehmer wird im Fall der Fälle so davor bewahrt, einen Kredit aufzunehmen, den er sich nicht leisten kann.
Folgende Dokumente und Unterlagen werden von den meisten Kreditinstituten angefordert, bevor der Kredit genehmigt wird:
- Einkommensnachweise, i. d. R. Lohn- oder Gehaltsabrechnungen (Steuerbescheide und betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) bei Selbständigen)
- Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief): als Sicherheit
- die unterzeichnete Sicherheitsübereignung
- Kaufvertrag (in Kopie) sowie häufig Nachweise bzw. Informationen zum Fahrzeug wie Marke und Modell (bei Gebrauchtwagen Kilometerstand, Datum der Erstzulassung)
Kredite im Vergleich: 4 Finanzierungen im Überblick
Sie haben sich entschlossen, ein Auto zu kaufen und zu finanzieren? Bei der Suche nach dem richtigen Kredit werden Sie schnell merken, dass die Vielzahl an Möglichkeiten überwältigend sein kann. Eigentlich möchten Sie doch nur Ihr neues Auto finanzieren ... Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Formen der Autofinanzierung einfach und unkompliziert im Überblick:
Der Autokredit als klassischer Ratenkredit mit Zweckbindung
Zusammengefasst: Sie zahlen eine monatlich gleichbleibende Rate über eine im Vorfeld vertraglich vereinbarte Laufzeit, bei gleichbleibenden Zinsen. Die Laufzeiten liegen bei den meisten Banken zwischen 12 und 84 Monaten, wobei es auch Banken gibt, die Ihnen bis zu 120 Monaten Zeit lassen.
Vorteil: Darlehensnehmer haben eine hohe Planungssicherheit und können über die Länge der Laufzeit die monatliche Belastung den persönlichen Bedürfnissen anpassen. Je länger die Laufzeit, desto niedriger die monatliche Rate.
Nachteil: Im Grunde ist der einzige Nachteil, dass sich die Zinsen, die bei jeder Rate anfallen, auf Basis der noch fälligen Restschuld berechnen. Bei geringerer monatlicher Belastung ob einer längeren Laufzeit werden sich die insgesamt gezahlten Zinsen am Ende zu einer höheren Summe addieren. Sie können sich einfach merken: Je länger die Laufzeit, umso teurer wird der Kredit.
Im Rechenbeispiel wird das schnell sichtbar:
Laufzeit | 12 Monate | 24 Monate | 36 Monate |
---|---|---|---|
Kaufpreis | 20.000€ | 20.000€ | 20.000€ |
Sollzins pro Jahr | 3,00% | 3,00% | 3,00% |
monatliche Kreditrate | 1.693,87€ | 859,62€ | 581,62 |
Zinszahlungen gesamt | 326,49€ | 630,98 | 938,47€ |
Gesamtaufwand | 20.326,49€ | 20.630,98€ | 20.938,47€ |
Bei einer Laufzeit von 36 Monaten fallen im Vergleich zu einer Laufzeit von 12 Monaten 611,98€ mehr Zinsen an: Der Kfz-Kredit ist also insgesamt teurer.
Ballonfinanzierung: Ratenkredit mit hoher Schlussrate einfach erklärt
Eine Ballonfinanzierung zeichnet sich durch eine vergleichsweise geringere monatliche Belastung aus. Dafür wird am Ende der Laufzeit einmalig eine hohe Schlussrate fällig – groß wie ein Ballon, der diesem Ballonkredit seinen Namen gibt.
Vorteil: Bei gleichem Zinssatz und gleicher Laufzeit ist die monatliche Belastung geringer als bei einem klassischen Ratenkredit.
Nachteil: Bei gleichen Zinskonditionen kostet diese Art der Finanzierung im Vergleich mehr – Da durch die niedrigeren Raten der Kredit langsamer abbezahlt wird und am Ende die Ballonrate fällig wird, ist der Zeitraum, in dem die Zinsen auf einen höheren Betrag anfallen, im Vergleich länger.
Der direkte Vergleich im Rechenbeispiel:
Finanzierung im Vergleich | Ballonkredit | Ratenkredit |
---|---|---|
Kaufpreis | 20.000€ | 20.000€ |
Laufzeit | 24 Monate | 24 Monate |
monatliche Kreditrate | 657,22€ | 859,62€ |
Zinszahlungen gesamt | 773,24€ | 630,98 |
Schlussrate | 5.000€ | 0€ |
Gesamtaufwand | 20.773,24€ | 20.630,98€ |
Bei einer Laufzeit von 24 Monaten wird der Unterschied zwischen Ballonfinanzierung und klassischer Autofinanzierung schnell evident: Die monatliche Belastung ist zwar um 202,40€ niedriger, allerdings wird mit Fälligkeit eine Schlusszahlung in Höhe von 5000€ fällig. Insgesamt ist der Ballonkredit 142,26€ teurer.
Die Drei-Wege-Finanzierung als Alternative zur Ballonfinanzierung
Eng verwandt mit der Ballonfinanzierung ist die Drei-Wege-Finanzierung: Auch hier ist die monatliche Belastung geringer als bei einem klassischen Ratenkredit. Statt jedoch am Ende der Kreditlaufzeit den Autokredit mit einer hohen Schlussrate, der Ballonrate, abzubezahlen, lässt sich die Restschuld anders begleichen: mit dem Fahrzeug. Dieses stellt die letzte Rate dar, das Fahrzeug geht zurück an den Händler.
Autohändler als Kreditgeber
Achtung: Da diese Form der Finanzierung eine Rückgabeoption des Fahrzeuges vorsieht, lässt sich diese Form des Darlehens meist nur direkt über einen Autohändler abschließen.
Vorteil: Wie beim Ballonkredit hat der Kreditnehmer eine konstant niedrigere monatliche Belastung.
Nachteil: Dieser liegt auf der Hand – Ist der Kredit schlussendlich abbezahlt, ist der Kreditnehmer schuldenfrei, allerdings auch nicht im Besitz eines Fahrzeugs.
Autofinanzierung durch Leasing
Das Leasing, wie die Drei-Wege-Finanzierung, wird primär direkt über das Autohaus bzw. den Händler abgewickelt. Bei dieser Form der Finanzierung wird das Fahrzeug gemietet bzw. über eine vertraglich festgelegte Laufzeit mit einer Rate, dem monatlichen Nutzungsentgelt, abbezahlt. Am Ende der Leasing-Laufzeit gibt es die Möglichkeit, das Fahrzeug abzulösen oder zurückzugeben.
Vorteil: Privatpersonen entscheiden sich meist für diese Form der Finanzierung, wenn sie regelmäßig das Fahrzeug wechseln möchten, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben. Auch Komfort spielt eine Rolle: Bei neuen Kraftfahrzeugen fallen mit geringerer Wahrscheinlichkeit Verschleißreparaturen an.
Nachteil: Soll am Ende der Vertragslaufzeit das Fahrzeug über eine Schlussrate erworben statt zurückgegeben werden (Andienungsrecht), so sind die Gesamtkosten i. d. R. höher als bei einem klassischen Kfz-Kredit. Je nach Leasingvertrag kann es u. U. zu nicht unwesentlichen Nachzahlungen kommen, z. B. wenn der Kilometerstand eine höhere Laufleistung aufzeigt oder der Restwert geringer ist, als vereinbart.
Die Händlerfinanzierung: Darauf sollten Sie achten.
Bei einer Händlerfinanzierung schließen Käufer die Finanzierung nicht bei einer unabhängigen Bank ab, sondern finanzieren das neue Auto über ein Darlehen bei der herstellergebundenen Auto- bzw. Hausbank. Manche Autohersteller oder Händler werben sogar mit einer Null-Prozent-Finanzierung. Was auf den ersten Blick wie die optimale Finanzierung mit hervorragenden Konditionen aussieht, hat auf den zweiten Blick oft einen Haken. Darauf sollten Sie achten:
- Die Kredite sind nicht selten an eine Anzahlung auf den Kaufpreis geknüpft.
- Da die Bank bei einer Null-Prozent-Finanzierung nichts verdient, wird die Differenz häufig über einen höheren Kaufpreis ausgeglichen.
- Die Kredite sind oft an sehr kurze Laufzeiten gebunden: Dem Käufer bleibt hier keine Flexibilität.
- Die Konditionen gelten oft nur für ganz bestimmte Modelle oder Ausstattungen.
- Häufig sind diese Angebote zeitlich stark limitiert, also an Aktionszeiträume gebunden.
- Bei einer Händlerfinanzierung entfällt die Möglichkeit, einen Barzahler-Rabatt auszuhandeln. Ein Kfz-Kredit bei einer unabhängigen Bank stärkt die Verhandlungsposition des Autokäufers gegenüber dem Händler.
Für Autokäufer heißt es, abzuwägen: Wer gern Finanzierung und Kauf bequem aus einer Hand abwickeln möchte, der ist mit einer Händlerfinanzierung dann nicht schlecht beraten, wenn er Eigenkapital mitbringt und sehr flexibel bei der Auswahl des Fahrzeugs ist.
Wer bereit ist, etwas Zeit in einen sorgfältigen Vergleich aller Konditionen zu stecken und die Kreditlaufzeit und die Bank seines Vertrauens selbst wählen möchte, ist mit einer vom Händler unabhängigen Finanzierung besser beraten.
Kredit24 Tipp: Vergleichen lohnt sich immer.
Seien Sie kritisch und verschaffen Sie sich einen Überblick über alle Finanzierungsalternativen: Händlerunabhängige Kreditangebote und Händlerfinanzierung unbedingt gegenüberstellen. Wenn Sie gut informiert an den Autokauf herangehen, werden Sie mit Sicherheit die für Sie besten Finanzierungskonditionen finden.
Ein guter Start zur Orientierung ist der Kredit24 Kreditvergleich. Wenn Sie noch Fragen haben oder aber Ihr Vorhaben vor dem Kreditabschluss noch einmal mit einem Kreditexperten besprechen möchten, dann stehen Ihnen die Spezialisten von Kredit24 zur Verfügung: natürlich kostenlos. Rufen Sie uns einfach an oder fordern Sie ein unverbindliches Angebot an – Wir beraten Sie gern.
FAQs zum Autokredit
Das ist von Bank zu Bank etwas unterschiedlich, meist bewegen sich die Laufzeiten zwischen 12 und 120 Monaten.
Direkte Vergleichbarkeit ermöglicht der effektive Jahreszins: Bei gleichen Konditionen wird beim Kreditvergleich schnell klar, wie hoch die tatsächlichen Kosten für das Darlehen sind.
Die meisten Banken setzen Folgendes voraus: Volljährigkeit, Geschäftsfähigkeit, Hauptwohnsitz in Deutschland, Girokonto in Deutschland, Regelmäßiges Einkommen, Kreditwürdigkeit / Bonität
Die reine Anfrage für ein Kreditangebot ist Schufa-neutral. Das bedeutet, dass Sie keinerlei Auswirkung auf die Bonitätsbewertung hat. Sie wird der Schufa zwar gemeldet, beeinflusst den Schufa-Score aber nicht negativ. Erst die tatsächliche Kreditanfrage ist Schufa-wirksam.
Autokredite gibt es für verschiedene Verwendungszwecke: Neuwagen und Gebrauchtwagen / PKWs, Wohnmobile und Motorräder / Reparaturen / Um- oder Aufrüstung / Zubehör
Das Auto dient dem Kreditinstitut als Sicherheit für das Darlehen. Mit der Aufnahme eines Autokredits willigt der Kreditnehmer bei den meisten Banken in eine Sicherheitsübereignung ein und hinterlegt beim Kreditinstitut die Zulassungsbescheinigung. Bei Zahlungsunfähigkeit kann die Bank das Fahrzeug verkaufen und so die ausstehende Schuld begleichen.
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.
4,90 von 5 Sternen
Basis: 17.559 Kunden



Baufinanzierung Beratung
Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland
0800 888-4411 (kostenfrei)
Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.