Autofinanzierung per Ratenkredit
Machen Sie den Kreditvergleich und sichern Sie sich günstige Zinsen für Ihre Autofinanzierung.
Geld allein macht nicht glücklich. Man muss ein cooles Auto davon kaufen.
"Wer sagt, dass Geld nicht glücklich macht, kennt meine nagelneue Küche nicht."
Jetzt die Anschlussfinanzierung sichern.
Können Sie die Anschlussfinanzierung für mein prüfen?
Sehr gerne, am liebsten innerhalb von 24 Stunden.
Boah, voll großer Flatscreen. Und kleiner Zinssatz von Kredit24.
Spiele-Konsole, Subwoofer, Flatscreen. Wer seiner Technik ein Upgrade gönnen will, der ist bei uns genau richtig. Wunschbetrag und Laufzeit für den Kredit eingeben und los gehts.
Autofinanzierung: Ratenkredit mit Zweckbindung
Das Wichtigste in Kürze
- Zweckgebundener Ratenkredit: Bei der Autofinanzierung profitieren Sie von niedrigeren Zinsen, denn das Fahrzeug dient der Bank als Kreditsicherheit.
- Die Autofinanzierung ermöglicht den Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen, die Anschaffung von Motorrädern, Wohnmobilen, Ersatzteilen und Zubehör sowie Reparaturen.
- Mit Kredit24 beantragen Sie Ihre Autofinanzierung schnell und einfach online. Die Kreditanfrage ist Schufa-neutral.
So gehen Sie vor
- Erfahren Sie im folgenden Ratgeber, wie Sie sich den Traum vom eigenen Auto mit einer günstigen Autofinanzierung ermöglichen.
- Kreditvergleich machen und sparen: Bei Kredit24 vergleichen Sie online Kreditangebote miteinander und wählen das beste Angebot mit den günstigsten Konditionen aus.
- Autofinanzierung online abschließen: Wunschkredit auswählen, die geforderten Unterlagen online einreichen und Auszahlung erhalten.
In diesem Ratgeber:
Was ist eine Autofinanzierung?
Mobilität, Komfort und das gute Gefühl, keine Zeit mehr an Bahn- und Bushaltestellen zu verbringen: Vorzüge, auf die viele Autofahrer nicht mehr verzichten möchten. Für viele Menschen ist ihr Auto Teil des Alltags, um bequem einzukaufen, zur Arbeitsstelle zu fahren, mit der Familie Wochenendausflüge zu machen oder zu verreisen. Fehlt jedoch das Kapital für das Wunschfahrzeug, bedeutet das, auf ein Stück Lebensqualität und Unabhängigkeit zu verzichten.
Eine Autofinanzierung schafft Abhilfe, wenn das Geld für den Mobilitätstraum nicht ausreicht. Es handelt sich um eine Finanzspritze in Form eines Ratenkredits, speziell ausgelegt für den Kauf eines Fahrzeugs. Das bedeutet: Sie nehmen Ihren Autokredit auf, kaufen damit das Fahrzeug Ihrer Wahl und zahlen die geliehene Summe in festgelegten Teilbeträgen über die Kreditlaufzeit an das kreditgebende Institut zurück.
Eine Autofinanzierung ist ein zweckgebundener Ratenkredit, auch Autokredit, Kfz-Kredit oder Kfz-Finanzierung genannt.
Verwendungszwecke für eine Autofinanzierung:
- Kauf eines Neuwagens
- Kauf eines Gebrauchtwagens
- Anschaffung eines Wohnmobils
- Kauf eines Motorrads
- Finanzierung von Ersatzteilen & Fahrzeugzubehör
- Reparaturen & Umbaumaßnahmen
Autokredit oder Ratenkredit: Was ist der Unterschied?
Wer über eine Autofinanzierung nachdenkt, muss zwischen einem Autokredit und einem Darlehen ohne Zweckbindung entscheiden. Wir erklären Ihnen die Unterschiede.
Sicherungsübereignung bei einer Autofinanzierung
Wenn Sie sich für einen Kredit entscheiden, fungiert das Fahrzeug als zusätzliche Sicherheit für die Bank. Der Kreditgeber minimiert damit das Risiko eines kompletten Zahlungsausfalls. Ist der Kreditnehmer nicht mehr zahlungsfähig, verkauft die Bank das Fahrzeug, um an die Restschuldsumme zu kommen.
Günstigerer Zinssatz bei einer Autofinanzierung
Die zusätzliche Sicherheit, welche die Bank durch die Zweckbindung erhält, verhilft Kreditnehmern in der Regel zu einem günstigeren Zinssatz. Zum Vergleich: Ein Ratenkredit ohne Zweckbindung schenkt dem Kreditnehmer zwar eine größere Entscheidungsfreiheit. Gleichzeitig erhöht sich das Risiko für die Bank, da sie für das geliehene Geld keine Sicherheit in Form eines Sachwerts erhält. Diesen Umstand gleicht der Kreditgeber mit höheren Zinsen aus.
Autofinanzierung: Wem gehört das Auto?
Eine zweckgebundene Autofinanzierung bedeutet zugleich, dass der Kreditgeber Eigentümer des Fahrzeugs ist. Das heißt: Sie nutzen das Kfz zwar uneingeschränkt. Ein Besitzerwechsel findet aber erst statt, wenn Sie Ihren Kredit vollständig zurückgezahlt haben.
Die 4 Arten der Autofinanzierung im Überblick
Der Plan steht: Sie möchten in ein Fahrzeug investieren. Nun gilt es zu entscheiden, welche Art von Kredit bzw. Finanzierung für Sie in Frage kommt. Im Folgenden stellen wir Ihnen vier Finanzierungsalternativen sowie ihre Vorteile und Nachteile in Kürze vor.
1. Autofinanzierung: Ratenkredit mit Zweckbindung
Der klassische Autokredit, welchen Sie in Form eines Ratenkredits bei einer Bank aufnehmen, bietet Ihnen die Sicherheit von monatlich gleichbleibenden Kreditraten. Er funktioniert mithilfe einer fest vereinbarten Laufzeit sowie eines festen Zinssatzes.
- Vorteil: Sie profitieren von maximaler Flexibilität und Panungssicherheit – Entscheiden Sie selbst, ob Sie den Betrag zum Beispiel in 12, 36 oder auch 84 Monaten zurückzahlen möchten. Ist der Kredit vollständig getilgt, geht das Fahrzeug in Ihren Besitz über.
- Nachteil: Die monatliche Belastung ist bei einer längeren Laufzeit zwar insgesamt niedriger. Sie zahlen jedoch höhere Zinsen, wenn Sie sich für diese Option entscheiden.
2. Ballonfinanzierung
Bei einer Ballonfinanzierung zahlen Kreditnehmer monatlich gleichbleibende Raten. Am Ende folgt eine hohe Schlussrate, die sogenannte Ballonrate, als Ausgleich für die zuvor niedrigen Monatsraten. Eine Ballonfinanzierung nehmen Sie wahlweise beim Händler oder bei unabhängigen Banken auf.
- Vorteil: Die monatliche Belastung ist vergleichsweise niedrig.
- Nachteil: Kleine Raten auf eine höhere Darlehenssumme die langsam schrumpft führen zu höheren Zinskosten und somit zu einem teureren Kredit.
3. Drei-Wege-Finanzierung
Die Drei-Wege-Finanzierung ermöglicht Kreditnehmern eine vergleichsweise geringe Monatsbelastung mit hoher Schlussrate. Der Kredit bietet zum Ende der Laufzeit drei Optionen: Kfz zurückgeben, Anschlussfinanzierung aufnehmen oder die Schlussrate mithilfe von Eigenkapital begleichen, indem beispielsweise das Auto verkauft wird. Aufgrund der Rückgabemöglichkeit erhalten Sie diese Art von Finanzierung in der Regel über den Händler.
- Vorteil: Die monatliche Gesamtbelastung ist niedriger als bei einem klassischen Ratenkredit.
- Nachteil: Nach Abzahlung des Kredits geht das Fahrzeug in der Regel zurück an den Händler: Die letzte Rate ist das Auto.
4. Leasing
Beim klassischen Autoleasing schließt der Autofahrer einen Mietvertrag mit dem Händler ab. Eigentümer bleibt also der Autohändler, während der Fahrer eine festgelegte Rate, das Nutzungsentgelt, an den Händler zahlt. Am Ende der Laufzeit wird das Auto abgelöst oder zurückgegeben.
- Vorteil: Wenn Sie leasen, haben Sie die Möglichkeit, sehr regelmäßig auf das neueste Modell upzugraden. Sie profitieren von einem immer neuen Fahrzeug und haben so mit geringerer Wahrscheinlichkeit Kosten für Reparaturen.
- Nachteil: Den Komfort zahlen Leasingnehmer mit höheren Kosten als bei einem Autokredit. Anders als bei der Autofinanzierung sind Sie nicht frei was Laufleistung und Wartungen angeht.
In unserem Autokredit-Ratgeber finden Sie ausführliche Informationen rund um die verschiedenen Finanzierungsformen.
Gebraucht- oder Neuwagen finanzieren: Wie viel kostet eine Autofinanzierung?
Vor einer Autofinanzierung stellt sich die Frage, welche Kosten auf Sie zukommen, wenn Sie sich für den Kauf Ihres Traumautos entscheiden. Der Kredit24 Autokreditrechner hilft Ihnen bei der Kalkulation Ihres Autokredits und unterstützt Sie bei der Frage: Welchen Autokredit kann ich mir leisten?
Längere Laufzeit = höhere Gesamtkosten
Kürzere Laufzeit = höhere monatliche Raten & geringere Zinskosten
Erstellen Sie mit dem Autokreditrechner einen kostenlosen Tilgungsplan: So erhalten Sie einen Überblick über die Kosten, die auf Sie zukommen, und Sie gleichen diese mit Ihrem persönlichen Budget ab.
So können Sie sich die Autofinanzierung leisten:
1. Monatlichen Überschuss kalkulieren: Berechnen Sie Ihre monatlichen Fixkosten für Ihren Lebensunterhalt und erstellen Sie auf dieser Grundlage eine Überschussrechnung. Dazu zählen beispielsweise Ausgaben für Miete, Handy-Verträge und Versicherungen. Wie viel bleibt nach dem Kassensturz für die Zahlung einer monatlichen Kreditrate übrig? Zusätzlicher Tipp: Bleiben Sie – auch nach Abzug der Kreditrate – immer im Überschuss. Schließlich kann es zu unregelmäßigen Ausgaben kommen, die neben den regelmäßigen Fixkosten anfallen, etwa für Reparaturen im Haus, für einen Urlaub oder, insbesondere bei älteren Gebrauchtwagen, für eine Autoreparatur. Eine finanzielle Reserve sorgt für Planungssicherheit.
2. Kreditangebot mit den günstigsten Konditionen wählen: Vergleichen Sie zunächst unterschiedliche Kreditangebote miteinander, um das beste Angebot für Ihr persönliches Budget zu finden. Besonders Händlerfinanzierungen haben den Nachteil, dass keine Vergleichsoption besteht. Mit dem kostenlosen Kreditvergleich bei Kredit24 vergleichen Sie die Angebote verschiedener Kreditinstitute miteinander und sehen tagesaktuelle Konditionen der Banken.
3. Effektivzins beachten: Um Ihre Wunschfinanzierung zu erhalten, ohne in eine Kostenfalle zu tappen, lohnt sich ein Blick auf den Effektivzins. Dieser verrät Ihnen, wie hoch die tatsächlichen Kosten für Ihren Autokredit ausfallen – denn er enthält auch alle Nebenkosten, vergleichbar mit der Warmmiete für eine Mietwohnung. Mit dem Sollzins verhält es sich hingegen wie mit der Kaltmiete: Der Sollzins gibt an, wie hoch die Leihgebühr für den Kredit ausfällt, ohne jedoch die Nebenkosten zu berücksichtigen.
Wie lange finanziere ich ein Auto?
Grundsätzlich gilt: Die Laufzeit Ihres Autodarlehens sollte die Haltedauer für Ihren Neuen oder Gebrauchten nicht übersteigen. Beispiel: Sie nutzen Ihr Fahrzeug für zwei Jahre – und bieten es anschließend zum Verkauf an. Die Laufzeit sollte 24 Monate nicht übersteigen. Kaufen Sie sich anschließend ein neues Fahrzeug, minimieren Sie damit auch die Gefahr einer Überschuldung.
Wer Eigenkapital besitzt und dieses für seine Kfz-Finanzierung verwendet, kann die Kreditsumme senken. Bringen Sie deshalb Erspartes von Giro- oder Tagesgeldkonten in Ihre Autofinanzierung ein, um die Schuldenlast zu verringern.
Beachten Sie: Je länger die Laufzeit Ihrer Autofinanzierung, desto höher fallen die Gesamtkosten für den Kredit aus. Wer bereit ist, mehr Zinsen zu zahlen, profitiert jedoch von einer vergleichsweise niedrigen Monatsrate. Niedrige Monatsrate aber höhere Zinskosten? Die Gestaltung Ihrer Autofinanzierung ist von Ihrer individuellen finanziellen Situation abhängig.
Rechenbeispiel für eine Autofinanzierung
- Kreditbetrag: 18.000 Euro
- Sollzins: 3,00 Prozent
Laufzeit | 12 Monate | 18 Monate | 24 Monate | 48 Monate |
---|---|---|---|---|
Monatsrate | 1.524,49 € | 1.023,92€ | 773,66 € | 398,42 € |
Zinszahlungen gesamt | 293,84 € | 430,52 € | 567,88 € | 1.124,06 € |
Gesamtaufwand | 18.293,84 € | 18.430,52 € | 18.567,88 € | 19.124,06 € |
Ob Neuwagen, Gebrauchtfahrzeug oder Wohnmobil: Ihr persönliches Budget bestimmt die Laufzeit ebenso wie die Darlehenshöhe für Ihr Traumfahrzeug. Es lohnt sich, Händlerangebote, die Autofinanzierung Ihrer Hausbank stets Online-Autofinanzierungen gegenüberzustellen. Zwar locken viele Händler mit günstigen Konditionen, niedrigen Monatsraten und Rabatten. Nicht selten handelt es sich jedoch um Deals, die mit höheren Gesamtkosten einhergehen.
Machen Sie den kostenlosen Kreditvergleich und finden Sie die für Sie günstigste Autofinanzierung. Übrigens sind Kreditanfragen für Ihren Autokredit bei Kedit24 Schufa-neutral. Einfach online vergleichen und das beste Angebot auswählen. Nach erfolgreicher Prüfung durch die Bank können Sie Ihren Vertrag unterschreiben und erhalten die Auszahlung der Kreditsumme direkt auf Ihr Konto.
Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.
4,90 von 5 Sternen
Basis: 17.559 Kunden



Baufinanzierung Beratung
Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:

Ostfriesland
0800 888-4411 (kostenfrei)
Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.