k24_AdobeStock_Look!_564620528

Zinsen einfach berechnen

Was sind Zinsen und wie beeinflusst der Zinssatz die Kreditkosten? Welcher Zinssatz ist der richtige und wie beeinflussen die Zinsen die Kreditkosten? Rechner & Ratgeber: Zinsen 1 x 1 – Bei uns finden Sie alle Antworten rund um Sollzins und Effektivzins für einen günstigsten Ratenkredit.

Ich will günstige Zinsen.

 

Das Wichtigste in Kürze

Mit den Zinsen steigen auch die Kosten für ein Darlehen.

Der Effektivzins umfasst alle Kosten, die mit der Kreditaufnahme in Verbindung stehen: Er dient als Grundlage für Ihre Kreditentscheidung.

Mit dem Zinsrechner von Kredit24 erhalten Sie für jeden Verwendungszweck einen schnellen Überblick über die Kreditkosten. Halten Sie nach den besten Zinskonditionen Ausschau.

In diesem Artikel:

Zinsen: Diese Bedeutung haben sie für die Kreditaufnahme

Eine moderne Einbauküche mit Insellösung und hochwertigen Elektrogeräten, ein umweltbewusster Kleinwagen mit Elektro-Antrieb oder ein skandinavisches Designsofa: Sie sind auf der Suche nach einem passenden Kredit und benötigen Orientierung? Der Zins weist Ihnen den Weg. Er führt Sie zielsicher zu den attraktivsten Angeboten, denn anhand der Zinsen berechnen Sie die Kosten für die Aufnahme eines Darlehens.
Der Zins entscheidet darüber, wie hoch die monatliche Ratenbelastung ausfällt und ob Sie sich die Wunschfinanzierung für Ihre Anschaffungen leisten können. Um die stärkste Aussagekraft zu erhalten, betrachten Sie den Zins in Kombination mit der Kreditsumme und der Laufzeit.

Was sind Kreditzinsen?

Für die Inanspruchnahme eines Kredits zahlen Sie Zinsen, die entsprechend Kreditzinsen heißen. Andere Bezeichnungen lauten DarlehenszinsenSollzinsen oder einfach Zinsen. Mit den Zinsen vergüten Sie dem Kreditgeber das geliehene Geld. Die Kreditzinsen spielen bei allen Finanzierungsvorhaben eine entscheidende Rolle, denn sie sind der Hauptkostenfaktor.

Bei ihren Kreditangeboten informieren die Banken und Sparkassen über die Höhe der Kreditzinsen in Form des Zinssatzes oder der Kreditzinsen. Dabei gilt:

Kreditzins = Zinsen in Prozent pro Jahr in Bezug auf die Restschuld

Warum sinken die Zinskosten mit der Zeit?

Liegt der Zinssatz bei 2 Prozent und Ihr Darlehenskonto weist noch eine Restschuld von 100 Euro auf, müssen Sie also noch 2 Euro Zinskosten tragen. Mit der Tilgung sinkt im Zeitablauf auch die Restschuld und damit der Betrag, auf den Sie die Zinsen anwenden. Aus diesem Grund sinken die Zinskosten mit der Zeit.

Es ist möglich, die mit der Zeit eigentlich sinkenden Zinskosten so über die Laufzeit zu verteilen, dass die Kreditraten trotzdem immer gleich hoch bleiben. In diesem Fall handelt es sich um ein Annuitätendarlehen. Es ist bei Kreditnehmern beliebt, weil die monatliche Belastung bei Raten mit gleichbleibender Höhe besser planbar ist.

Wovon hängt der Zinssatz ab?

Verschiedene Einflussfaktoren bestimmen die Zinshöhe:

  • Kreditart
  • aktuelle Marktlage
  • Bonität des Kreditnehmers

Einige Kreditangebote sehen zum Beispiel berufsgruppenspezifische Sonderkonditionen vor und sind daher günstiger. Ändert sich die Marktlage, können Zinsen sinken und steigen. Großen Einfluss hat auch Ihre Bonität auf die Höhe der Kreditzinsen. Bei hervorragender Bonität gehen die Kreditgeber von einem geringen Risiko aus und bieten das Darlehen günstiger an. Dafür ist es wichtig, dass keine negativen Eintragungen bei der Kreditauskunftei SCHUFA vorliegen.

So gehen Sie vor:
  • Informieren: Zinsen, Tilgung, Laufzeit? Bei uns finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen rund um das Thema Ratenkredit.
  • Vergleichen: Vergleichen Sie transparent, kostenlos und unabhängig verschiedene Finanzierungen und wählen Sie das beste Angebot für Ihre Bedürfnisse aus.

  • Beantragen: Beantragen Sie Ihren Ratenkredit SCHUFA-neutral und komplett digital – Ihre Daten sind sicher geschützt. Nach erfolgreichem Abschluss steht Ihnen der Kreditbetrag innerhalb weniger Minuten zur Verfügung.
In diesem Artikel:

Wie berechnet man Zinsen?

Die Zinsen für Ihren Ratenkredit können Sie anhand einer einfachen Formel selbst berechnen. Sie müssen lediglich einen Zinssatz festlegen, mit dem Sie die Berechnung durchführen möchten. Hier können Sie sich zum Beispiel nach dem allgemeinen Marktzins richten.

1. Zinsformel für die Berechnung der Jahreszinsen

(Kreditsumme x Zinssatz) : 100 = anfallende Zinsen

Wenn Sie von einer Kreditsumme in Höhe von 10.000 Euro und einem Zinssatz von 2 Prozent ausgehen, sieht die Rechnung wie folgt aus:

(10.000 € x 2) : 100 = 200 € Zinsen

Damit haben Sie den jährlichen Zinsaufwand im Zusammenhang mit der Kreditaufnahme berechnet.

2. Zinsformel für die Berechnung der Monatszinsen

(Kreditsumme x Zinssatz x Anzahl der Monate) : (100 x 12) = anfallende Zinsen

Ausgehend von den Zahlen aus dem obigen Beispiel und einer Laufzeit von fünf Monaten erhalten Sie folgende Rechnung:

(10.000 € x 2 x 5) : (100 x 12) = 83 € Zinsen

3. Zinsformel für die Berechnung der Tageszinsen

(Kreditsumme x Zinssatz x Anzahl der Tage) : (100 x 360) = anfallende Zinsen

Die Formel funktioniert ebenso wie die Formel für die Monatszinsen, die Monate sind lediglich durch die Tage ersetzt. Außerdem geht die Formel von einem üblichen Bankjahr mit 360 Tagen aus. Wieder auf die Zahlen aus dem obigen Beispiel zurückgreifend sieht die Berechnung für einen Zeitraum von 30 Tagen wie folgt aus:

(10.000 € x 2 x 30) : (100 x 360) = 16 € Zinsen

4. Zinsformeln für die Berechnung der Zinssätze

Neben der Berechnung der Zinsen ist es möglich, den Zinssatz zu berechnen, wenn Sie neben der Kreditsumme auch die anfallenden Zinsen ihrer Höhe nach kennen. Folgende Formeln können Sie dafür verwenden:

Formel Jahreszinssatz:

Jahreszinssatz = (anfallende Zinsen x 100) : Kreditsumme

Formel Monatszinssatz:

Monatszinssatz = (anfallende Zinsen x 100 x 12) : Kreditsumme x Anzahl der Monate

Formel Tageszinssatz:

Tagesszinssatz = (anfallende Zinsen x 100 x 360) : Kreditsumme x Anzahl der Tage

Beispielrechnungen: So beeinflussen die Zinsen die Kreditkosten

Die Zinsen haben entscheidenden Einfluss auf die Gesamtkosten, die die Kreditaufnahme verursacht. Damit Sie ein Gefühl dafür entwickeln, wie stark bereits leicht steigende oder fallende Zinssätze die Kosten beeinflussen, finden Sie hier einige Beispielrechnungen.

Zinsen Rechenbeispiel 1

Die Kreditsumme und die Laufzeit sind immer gleich, nur der Kreditzins variiert. Das ermöglicht einen aussagekräftigen Vergleich:

  • Gewünschter Kreditbetrag: 5.000 Euro
  • Laufzeit: 36 Monate
Sollzins pro Jahr
Zinszahlungen gesamt
Monatliche Kreditrate
Gesamtaufwand
2 %
155,66 €
143,21 €
1.155,66 €
3 %
234,62 €
145,41 €
1.234,62 €
4 %
314,32 €
147,62 €
1.314,32 €
5 %
394,76 €
149,85 €
1.394,76 €

Die Beispielberechnungen in der Tabelle verdeutlichen, wie sich die Kosten innerhalb einer Sollzinsspanne von zwei bis fünf Prozent verändern. Auffällig ist, dass sich die monatliche Kreditrate kaum verändert und zwischen 143 und 149 Euro bewegt. Trotzdem unterscheiden sich die gesamten Zinszahlungen deutlich voneinander. Im günstigsten Szenario zahlen Sie für den 5.000 Euro Kredit bei einer Laufzeit von 36 Monaten nur 155 Euro Zinskosten bei einem Sollzins von 2 Prozent. Bei 5 Prozent Sollzinsen sind es hingegen bereits knapp 400 Euro.

Zinsen Rechenbeispiel 2

Das nächste Berechnungsbeispiel variiert zusätzlich zum Sollzinssatz die Laufzeit. Der gewünschte Kreditbetrag liegt auch hier bei 5.000 Euro. Der Kreditnehmer zahlt von Zeile zu Zeile einen immer höheren Sollzins, verkürzt aber gleichzeitig die Laufzeit um jeweils sechs Monate:

Sollzins pro Jahr
Laufzeit in Monaten
Zinszahlungen gesamt
Monatliche Kreditrate
Gesamtaufwand
2 %
36
155,66 €
143,21 €
1.155,66 €
3 %
30
196,09 €
173,20 €
1.196,09 €
4 %
24
210,99 €
217,12 €
1.210,99 €
5 %
18
200,25 €
288,90 €
1.200,25 €

Die Kreditraten fallen höher aus als im Beispiel davor, weil der Kreditnehmer weniger Zeit hat, die Darlehnssumme zu tilgen. Doch bei steigenden Sollzinsen fallen seine gesamten Zinsbelastungen sogar geringer aus als im ersten Beispiel, weil die Zinsen über einen kürzeren Zeitraum anfallen.

Kredit24 Tipp: Zinsen & Laufzeiten

Höhere Zinsen sind also bei kürzeren Laufzeiten zu akzeptieren, bei langen Laufzeiten sollten sie so gering wie möglich ausfallen.

Sollzins und Effektivzins: Das ist der Unterschied

Beim Vergleich von Darlehensangeboten über Plattformen wie Kredit24 stoßen Sie auf die Begriffe Effektivzins und Sollzins. Beides sind Zinssätze, anhand derer Sie Kredite miteinander vergleichen können. Sie erfüllen jedoch jeweils eine andere Funktion.

Vereinfacht gesagt, handelt es sich beim Sollzins um den Nettozins, der Effektivzins stellt den Bruttozins dar. Das Konzept brutto und netto ist aus dem Handel bekannt, bei den Bruttopreisen fehlen Kostenbestandteile wie die Mehrwertsteuer oder die Versandgebühr. Genauso verhält es sich bei den Zinssätzen.

Während der Sollzins die reinen Nettozinsen beschreibt, sind beim Effektivzinssatz sämtliche zusätzlichen Kostenbestandteile wie die Kontoführungsgebühren für das Darlehenskonto oder Verwaltungsgebühren enthalten. Aus diesem Grund fällt der Effektivzins in der Regel höher aus als der Sollzins.
Die Vorteile der Sollzinsen bestehen in der einfachen Berechnung. Um mit dem Sollzins kalkulieren zu können, benötigen Sie keine weiteren Informationen. Er ist daher ideal, um sich einen schnellen Überblick über das Kreditangebot zu verschaffen.

Der Effektivzins hingegen sollte ausschlaggebend sein, wenn Sie Ihre endgültige Entscheidung für ein konkretes Kreditangebot treffen. Hier kommt es darauf an, dass tatsächlich alle Kostenbestandteile enthalten sind, damit Sie die finanzielle Belastung durch die Darlehensaufnahme realistisch planen können.

Kredit24 Tipp: Effektivzinsen

Banken sind verpflichtet, bei Ihren Angeboten die Effektivzinsen mit anzugeben. Aus diesem Grund finden Sie bei den Suchtreffern über den Kreditvergleich von Kredit24 immer ein Feld mit dieser Angabe.

Nutzen Sie diese Information am besten gleich in einem nächsten Schritt für den Kreditvergleich von Kredit24. Für den Kreditvergleich teilen Sie mit, welcher Kreditbetrag gewünscht ist, wie lange die Laufzeit sein soll und welcher Verwendungszweck Ihnen vorschwebt. Möglich sind zum Beispiel die Autofinanzierung oder die freie Verwendung.

Bauzinsen und Zinsbindung

Bei der Finanzierung von Immobilien erfolgt die Kreditaufnahme häufig über einen sehr langen Zeitraum. In diesem Szenario bei einer Finanzierung über zehn, zwanzig oder dreißig Jahre hinweg stellen schwankende Marktzinsen ein hohes Risiko für den Kreditnehmer dar. Erst in mehreren Jahren steigende Zinsen sind im Moment der Kreditaufnahme häufig kaum planbar, können später jedoch die Kosten deutlich nach oben treiben. Viele Kreditnehmer entscheiden sich deshalb für eine Zinsbindung.

Was ist eine Zinsbindung?

Bei der Zinsbindung ist der Zinssatz für einen bestimmten Zeitraum im Darlehensvertrag festgeschrieben. Ändert sich während dieser Zeit der Marktzins, hat das keinen Einfluss auf Ihren Kredit.
Endet die Zinsbindung, läuft der Kreditvertrag in der Regel mit einem variablen Zinssatz weiter. Die Zinsbindung ist für den Kreditnehmer mit Kosten verbunden. Je länger die Zinsbindung ausfällt, desto teurer lässt sich das Kreditinstitut die Zinsbindung bezahlen. Hierbei handelt es sich um eine Kompensation für das jetzt nicht mehr aufgenommene Zinsänderungsrisiko.

Vorteile einer kurzen Zinsbindung:
  • Sollzins fällt niedriger aus
  • niedrigere Kreditraten
Nachteile einer kurzen Zinsbindung:
  • die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung erhöht sich
  • das Zinsänderungsrisiko fällt höher aus
Vorteile einer langen Zinsbindung:
  • die Restschuld nach Ablauf der Zinsbindung verringert sich
  • Kreditnehmer genießt lange Zinssicherheit
Nachteile einer langen Zinsbindung:
  • Sollzins fällt höher aus
  • höhere Kreditraten

Kredit24 Tipp: Zinsen berechnen mit unserem Zinsrechner

Mit dem kostenlosen Online Zinsrechner können Darlehensnehmer schnell und unkompliziert ihre Baufinanzierung in wenigen Schritten selbst berechnen.
Geben Sie den Kaufpreis ein und verfügbares Eigenkapital ein: Die Ermittlung des Sollzinses erfolgt automatisch. Geben Sie noch die gewünschte Sollzinsbindung sowie Postleitzahl und Wohnort an und schon kalkuliert der Zinsrechner die Baufinanzierung.

Gut informiert finden Sie nun problemlos mit dem kostenlosen Kreditvergleich die günstigsten Zinsen und Kreditkonditionen. Holen Sie sich direkt ein unverbindliches Angebot oder kontaktieren Sie einfach unsere Kredit24 Kreditexperten. Ratenkredite & Baufinanzierungen – Wir unterstützen Sie und finden Ihren Wunschkredit.

So bewerten Kunden und Kundinnen Kredit24
4,9 von 5 Sternen
"Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung! Ich wollte einen Kredit aufnehmen und wurde von Anfang an professionell und freundlich betreut. Alles ging überraschend schnell und unkompliziert. Vielen Dank für den tollen Service – ich kann es nur weiterempfehlen!"
Marika Ratajczak
Juni 2025

"Herzlichen Dank, Frau Mohr. Es war eine tolle Beratung und Begleitung, ich konnte im Entscheidungsprozess anrufen, Fragen stellen - und bekam sogar am Wochenende Antwort. DankeSCHÖN!"

Wolfgang Hennig
Mai 2025

"Frau Nicole Westheide hat uns ganz wunderbar bei unserer Kreditbeantragung geholfen. Sie war dabei sehr an unseren Bedürfnissen orientiert und stets gut erreichbar.
Da wir ein wenig Zeitdruck hatten, war sie sehr bemüht in kürzester Zeit eine gute Lösung für uns zu finden.
Wir haben sie über den gesamten Vermittlungsablauf als äußerst zugewandt und kompetent erlebt.
Wir sind sehr zufrieden und bedanken uns für die freundliche und schnelle Hilfe!"

Julia Hinz
Februar 2025

"Vielen lieben Dank an Frau Mohr für die schnelle und kurzfristige Hilfe. Sie war immer erreichbar und offen für Fragen während der Bearbeitung. Super freundlich und hilfsbereit. Sehr schnelle Abwicklung und super Tipps.

Wer kompetente Beratung sucht ist hier richtig !!"

Mert Uzu
August 2024

"Schnelle und kompetente Beratung durch Herrn Streckwall. Hat sich ausreichend Zeit für mein Anliegen genommen und war auch kurzfristig für Rückfragen verfügbar. Gute Dienstleistung, gerne bei Bedarf wieder. Vielen Dank."

Markus Arndt
August 2024
"Die Kommunikation war stets freundlich und hilfreich bis zum Ziel, der Auszahlung des Kredits.
Ohne die Unterstützung von Kredit24 und die mich betreuende Person, wäre es wohl nicht zur Auszahlung gekommen.
Danke Frau V. F. für die Unterstützung.
"
Marcus Thiel
Januar 2025

"Sehr freundliche und intensive Beratung bekommen und vom Antrag bis zur Auszahlung immer gut aufgehoben gefühlt. Dank an Fr. Bauert!"

Beko K
Januar 2025

"Ein großes Dankeschön geht an Herrn Streckwall der sich wirklich top und schnell gekümmert hat. Es ging alles reibungslos und schnell über die Bühne. Wirklich top 5 Sterne sind mehr als gerecht fertigt."

Saskia Sarter
August 2024
"Ich bin mit den Leistungen der Kredit24 sehr zufrieden. Frau Mohr hat mich sehr gut beraten und für mich den passenden Kredit gefunden und ich habe durch Sie sehr viel Geld gespart. Vielen Dank"
EL MACHICO
Januar 2025

"toller Service und schnelle Bearbeitung von Frau Westheide! Kann ich nur weiterempfehlen"

Ludwig Vogt
Februar 2025
"Ich bin sehr zufrieden mit der Beratung! Ich wollte einen Kredit aufnehmen und wurde von Anfang an professionell und freundlich betreut. Alles ging überraschend schnell und unkompliziert. Vielen Dank für den tollen Service – ich kann es nur weiterempfehlen!"
Marika Ratajczak
Juni 2025

"Herzlichen Dank, Frau Mohr. Es war eine tolle Beratung und Begleitung, ich konnte im Entscheidungsprozess anrufen, Fragen stellen - und bekam sogar am Wochenende Antwort. DankeSCHÖN!"

Wolfgang Hennig
Mai 2025

"Frau Nicole Westheide hat uns ganz wunderbar bei unserer Kreditbeantragung geholfen. Sie war dabei sehr an unseren Bedürfnissen orientiert und stets gut erreichbar.
Da wir ein wenig Zeitdruck hatten, war sie sehr bemüht in kürzester Zeit eine gute Lösung für uns zu finden.
Wir haben sie über den gesamten Vermittlungsablauf als äußerst zugewandt und kompetent erlebt.
Wir sind sehr zufrieden und bedanken uns für die freundliche und schnelle Hilfe!"

Julia Hinz
Februar 2025

"Vielen lieben Dank an Frau Mohr für die schnelle und kurzfristige Hilfe. Sie war immer erreichbar und offen für Fragen während der Bearbeitung. Super freundlich und hilfsbereit. Sehr schnelle Abwicklung und super Tipps.

Wer kompetente Beratung sucht ist hier richtig !!"

Mert Uzu
August 2024

"Schnelle und kompetente Beratung durch Herrn Streckwall. Hat sich ausreichend Zeit für mein Anliegen genommen und war auch kurzfristig für Rückfragen verfügbar. Gute Dienstleistung, gerne bei Bedarf wieder. Vielen Dank."

Markus Arndt
August 2024
"Die Kommunikation war stets freundlich und hilfreich bis zum Ziel, der Auszahlung des Kredits.
Ohne die Unterstützung von Kredit24 und die mich betreuende Person, wäre es wohl nicht zur Auszahlung gekommen.
Danke Frau V. F. für die Unterstützung.
"
Marcus Thiel
Januar 2025

"Sehr freundliche und intensive Beratung bekommen und vom Antrag bis zur Auszahlung immer gut aufgehoben gefühlt. Dank an Fr. Bauert!"

Beko K
Januar 2025

"Ein großes Dankeschön geht an Herrn Streckwall der sich wirklich top und schnell gekümmert hat. Es ging alles reibungslos und schnell über die Bühne. Wirklich top 5 Sterne sind mehr als gerecht fertigt."

Saskia Sarter
August 2024
"Ich bin mit den Leistungen der Kredit24 sehr zufrieden. Frau Mohr hat mich sehr gut beraten und für mich den passenden Kredit gefunden und ich habe durch Sie sehr viel Geld gespart. Vielen Dank"
EL MACHICO
Januar 2025

"toller Service und schnelle Bearbeitung von Frau Westheide! Kann ich nur weiterempfehlen"

Ludwig Vogt
Februar 2025
Top bewertet und ausgezeichnet

4,9 von 5 Sternen

Focus_Siegel_Online-Portale_2023_kredit24