Fahrrad finanzieren

Mit dem Kredit24 Kreditvergleich finden Sie schnell eine günstige Fahrrad Finanzierung.

Sie möchten ein Fahrrad kaufen oder sich ein E-Bike anschaffen, aber das Ersparte reicht nicht aus? Ein Ratenkredit ist die günstige Alternative zum Dispo oder zur Händlerfinanzierung.

Ich will ein Fahrrad finanzieren.

Sie brauchen Geld? Hier gibts günstige Kredite für Privatpersonen und Gewerbetreibende - einfach Wunschbetrag und Zweck angeben und los gehts.

Geld allein macht nicht glücklich. Man muss ein cooles Auto davon kaufen.

"Wer sagt, dass Geld nicht glücklich macht, kennt meine nagelneue Küche nicht."

Jetzt die Anschluss­finanzierung sichern.

Können Sie die Anschluss­finanzierung für mein Haus prüfen?

Sehr gerne, am liebsten innerhalb von 24 Stunden.

Boah, voll großer Flatscreen. Und kleiner Zinssatz von Kredit24.

Spiele-Konsole, Subwoofer, Flatscreen. Wer seiner Technik ein Upgrade gönnen will, der ist bei uns genau richtig. Wunschbetrag und Laufzeit für den Kredit eingeben und los gehts.


So können Sie günstig Ihr Fahrrad finanzieren

8 Min. Lesezeit

Das Wichtigste in Kürze

  • Fahrräder und E-Bikes sind die umweltfreundliche Alternative zum Auto, können aber schnell 1.000 Euro und aufwärts kosten – nicht immer reicht das Ersparte aus.
  • Wer ein Fahrrad finanzieren möchte, hat verschiedene Optionen: Leasing, Dispokredit, Ratenkredit oder Händlerfinanzierung.
  • Fahrrad-Finanzierung mit einem Ratenkredit ist meist günstiger als eine 0-Prozent-Finanzierung im Fahrradhandel.
  • Wenn Sie ein Fahrrad finanzieren, sind Sie mit einem Ratenkredit flexibler bei der Anschaffung und können von Rabatten für Barzahlung profitieren.

So gehen Sie vor

  • Informieren Sie sich, welche Möglichkeiten zur Fahrrad-Finanzierung Ihnen zur Verfügung stehen.
  • Kalkulieren Sie mit unserem Kreditrechner, wie viel Fahrrad oder E-Bike Sie sich leisten können.
  • Machen Sie einen kostenlosen Kreditvergleich und finden Sie schnell einen passenden Ratenkredit für Ihre Fahrrad-Finanzierung.
  • Stellen Sie direkt eine Schufa-neutrale Kreditanfrage und schwingen Sie sich schon bald in den Sattel Ihres neuen Fahrrads.

In diesem Ratgeber:

Fahrrad finanzieren: Das sollten Sie wissen

Fahrräder sind der praktische Begleiter im Alltag: Sie schenken Mobilität, ergänzen oder ersetzen das Auto, sind umweltfreundlich und halten nicht zuletzt fit und gesund. Es gibt sie in unterschiedlichsten Ausführungen – als herkömmliches Stadtrad, in motorisierter Form als funktionales E-Bike oder auch als sportliches Mountainbike oder Rennrad – für jedes Bedürfnis und jeden Zweck ist etwas dabei.

Ein Fahrrad kann schnell teuer werden. Egal, ob es sich um ein Erstrad oder ein Zweitrad handelt – Die Anschaffungskosten, auch wenn Sie günstiger als bei einem Auto ausfallen, stellen häufig eine Herausforderung dar. Das gilt besonders, wenn Sie auf der Suche nach einem hochwertigen Modell sind. Wer sich zusätzlich mit Helm, Funktionskleidung und Zubehör ausstatten möchte, muss noch tiefer in die Tasche greifen.

Fahrrad kaufen: Welche Möglichkeiten für die Finanzierung gibt es?

Junge Frau sitzt auf einer Bank mit dem Handy in der Hand neben ihrem moderenen Rennrad
Fahrrad finanzieren: Mit einem günstigen Ratenkredit leisten Sie sich "Mobilität auf 2 Rädern" auch ohne Erspartes.

Fahrräder gibt es auch gebraucht – und Modelle aus zweiter Hand stellen eine meist kostengünstige Alternative für alle dar, die ihren „Drahtesel“ nur hin und wieder benutzen oder keine besonderen Ansprüche haben. Häufig lohnt sich jedoch der Kauf eines neuen Rads, um von einer optimalen Leistungsfähigkeit und einer hohen Belastbarkeit zu profitieren.

Besonders motorisierte Räder – sogenannte E-Bikes – werden immer beliebter. Diese lassen Käufer etwas tiefer in die Tasche greifen: Während es günstige Modelle oft schon ab 800 Euro gibt, liegen die Kosten schnell bei 3.000 Euro und aufwärts für die beliebten Elektroräder.

Wer ein Fahrrad kaufen möchte, hat verschiedene Optionen:

1. Eigenmittel: Kauf durch Erspartes

Wer über ausreichende Eigenmittel verfügt, muss nicht lange überlegen und kann das neue Fahrrad bequem und ohne die Aufnahme eines Kredits einfach direkt bezahlen, bar oder mit der bevorzugten und akzeptierten Zahlungsmethode. Wer sich den Fahrradkauf ohne Finanzierung leisten kann, kommt am günstigsten an den neuen fahrbaren Untersatz auf 2 Rädern.

2. Dispositionskredit

Fehlt das Geld jedoch, neigen nicht wenige Personen dazu, auf einen Dispositionskredit bei der Hausbank zurückzugreifen. Ein Dispo aber ist teuer: Dispozinsen sind überdurchschnittlich hoch, variieren von Bank zu Bank und können mitunter bei über 10 Prozent liegen. Einen Dispo sollten Sie stets nur sehr kurzfristig nutzen: Für eine teurere Anschaffung wie ein Fahrrad raten wir davon ab.

3. Händlerfinanzierung

Viele Shops bieten eine sogenannte Händlerfinanzierung an, oft auch als Null-Prozent-Finanzierung deklariert. Diese kann langfristig zur Kostenfalle werden. Denn Produkte, welche Sie über diese Art von Finanzierung erhalten, weisen im Vergleich meist einen höheren Grundpreis auf. So regulieren Händler/-innen die vermeintlich niedrige Finanzierung – und Kundinnen und Kunden zahlen schließlich einen höheren Gesamtpreis.

4. Ratenkredit ohne Zweckbindung

Die günstigste Finanzierungslösung ist, sofern das Ersparte nicht reicht, meist ein Ratenkredit ohne Zweckbindung. Mit einem Kreditvergleich finden Sie schnell einen passenden Kredit. Holen Sie sich auch ein Angebot von Ihrer Hausbank ein. Der Vorteil eines Ratenkredits, um Ihr neues Fahrrad zu finanzieren, liegt in der Flexibilität: Sie können Ihr Fahrrad kaufen, wo Sie möchten – also im Shop mit den günstigsten Preisen, und den Darlehensbetrag auch anderweitig nutzen. Nutzen Sie den Kredit z.B. für Aufrüstung oder Umrüstung des Fahrrads, Fahrradbekleidung, Kindersitze, Helme oder eine Fahrradtour mit Übernachtung mit der ganzen Familie.

Wir empfehlen deshalb einen unabhängigen Kreditvergleich, um das Darlehen mit den attraktivsten Konditionen und niedrigen Zinsen zu erhalten.

Günstigen Kredit finden und Fahrrad finanzieren: So geht's

Sie wissen bereits, welches Fahrrad Sie sich wünschen – jetzt fehlt nur noch eine passende Finanzierung? Vor der Aufnahme eines Kredits gibt es einige Punkte zu beachten, damit Sie eine passende und vor allem günstige Fahrrad-Finanzierung finden, um das Fahrrad Ihrer Wahl zu kaufen:

Laufzeit und Zinssatz

Wenn Sie einen Ratenkredit aufnehmen, um Ihr Fahrrad zu finanzieren, zahlen Sie das Darlehen in monatlichen Raten an die Bank zurück. Zentral sind folgende Stellschrauben für die Konditionen Ihres Kredits:

  • Kreditsumme
  • Laufzeit
  • Zinssatz

In erster Linie bestimmt die Laufzeit, wie hoch die Zinsbelastung insgesamt für Sie ausfällt. Bei gleichem Zinssatz wird der Kredit teurer, je länger Sie sich für die Rückzahlung Zeit lassen. Der Vorteil: niedrigere monatliche Raten.

Umgekehrt empfiehlt es sich, eine kurze Laufzeit zu wählen, wenn Sie sich eine höhere monatliche Belastung leisten können, denn je schneller Sie den Kredit bedienen, umso kürzer fallen Zinsen auf die geliehene Summe an: Der Kredit wird bei gleichem Zinssatz günstiger.

Kreditvergleich machen

Schlagen Sie nicht beim erstbesten Kreditangebot zu, sondern machen Sie einen kostenlosen Kreditvergleich und fragen Sie auch bei Ihrer Hausbank nach Konditionen für eine Fahrrad-Finanzierung.

Der Online Kreditvergleich von Kredit24 bringt folgende Vorteile:

  • Vergleichen ohne Gebühren: Der Kreditvergleich von Kredit24 ist zu 100% kostenlos. Mit wenigen Klicks erhalten Sie sofort aktuelle Angebote für Kredite für die Fahrrad-Finanzierung.

  • Schufa-neutral: Eine Kreditanfrage bei uns ist immer Schufa-neutral, so dass Sie sich keine Gedanken über negative Auswirkungen auf Ihre Schufa-Akte machen müssen.

  • Flexibel und individuell: Probieren Sie beim Kreditvergleich verschiedene Laufzeiten aus. So sehen Sie direkt, wie sich die Kosten verändern und finden schnell heraus, welcher Kredit am besten zu Ihnen passt.

  • Bequem: Unser Kreditvergleich ermöglicht Ihnen bequemes Vergleichen vom Sofa aus und sowie einen digitalen Kreditantrag, sobald Sie ein passendes Angebot für Ihr neues Fahrrad gefunden haben.

E-Bike finanzieren: Was gibt es zu beachten?

Nahaufnahme weißes E-Bike mit Frau auf Sattel
E-Bike finanzieren: Mit einem günstigen Ratenkredit können Sie sich dem Traum Elektrofahrrad erfüllen.

Elektrofahrräder, kurz E-Bikes, bieten nicht nur Mobilität für den Arbeitsweg sowie Flexibilität und Bequemlichkeit für beispielsweise ältere oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen. Sie sind heute auch die meist umweltfreundlichere Option, wenn wir sie mit dem Auto vergleichen. Bei dieser Anschaffung ist ein Darlehen häufig unumgänglich, wenn gerade keine Eigenmittel verfügbar sind – E-Bikes sind meist kostspielig. Wie hoch der Preis insgesamt ausfällt, hängt unter anderem von der individuellen Leistung des Akkus, vom Motor und von der Ausstattung des Bikes ab.

Wer ein E-Bike finanzieren und dies mit einem Kredit realisieren möchte, ist mit einem Kreditvergleich gut beraten. Ein Ratenkredit ohne Zweckbindung ist auch hier in vielen Fällen die günstigste Lösung.

Kann ich mein E-Bike mit einem Autokredit finanzieren?

Eine Finanzierung über einen Autokredit ist in der Regel nicht möglich – auch wenn es sich um ein motorisiertes Gerät handelt. Schließlich gilt: Herkömmliche E-Bikes erreichen eine maximale Geschwindigkeit von 25 km/h und damit entfällt auch die Anmeldung zur Straßenzulassung. Der fehlende Fahrzeugbrief kann deshalb bei der Bank nicht als Sicherheit hinterlegt werden.

Insgesamt gibt es drei unterschiedliche Arten von E-Bikes:

  • E-Bike: Ein Elektrofahrrad im engeren Sinn kann mit dem Motorantrieb von selbst fahren. Fahrende müssen nicht zwangsläufig in die Pedale treten.

  • Pedelec: Bei sogenannten Pedelecs sieht das schon anders aus. Ein Pedal Electric Cycle setzt voraus, dass Sie selbst die Pedale bedienen. Gleichzeitig unterstützt der Motor. Das Pedelec erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h und gilt als häufigste verkaufte Form des E-Bikes.

  • S-Pedelec: Schließlich gibt es noch das sogenannte Speed-Pedelec, welches sich vom herkömmlichen Pedelec unterscheidet, weil es eine Geschwindigkeit von 45 km/h erreicht.

Fahrrad mieten, leasen oder kaufen?

Ob privat oder über den Job: Heute ist das Fahrradleasing keine Seltenheit mehr. Vor allem in Großstädten, welche ein hohes Verkehrsaufkommen zu Stoßzeiten und eine hohe Umweltbelastung durch Fahrzeuge aufweisen, gilt das Leasen als besonders beliebt. Der Leasingvertrag ermöglicht – ähnlich wie beim Autoleasing – die Nutzung des Fahrrads zu einem monatlich festgelegten Geldbetrag.

Dabei gibt es immer mehr private Firmen, die ein Leasingmodell für Fahrräder oder E-Bikes anbieten, wobei es kurze sowie mittlere und lange Vertragslaufzeiten gibt. Auch das Fahrradleasing über den Job wird von immer mehr Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen angeboten. Endet der Vertrag, kann das Fahrrad häufig gegen Bezahlung des offenen Restbetrags gekauft werden – oder alternativ auch gegen ein neues Fahrrad eingetauscht werden. Wenn Sie gerade kein Geld für den Kauf eines neuen Fahrrads zur Verfügung haben, oder nur für einen begrenzten Zeitraum auf ein Fahrrad umsteigen möchten, ist Leasing eine kostengünstige Alternative.

Nahaufnahme Reihe orangene Fahrräder Fahrradleihsystem
Fahrradleihsysteme sind eine praktische Lösung für alle, die nur hin und wieder auf das Fahrrad umsteigen wollen.

Wer sich an keinen langfristigen Vertrag binden will, sondern nur hin und wieder bzw. spontan ein Fahrrad nutzen möchte, kann eines der vielen Fahrradleihsysteme nutzen, die heute in den meisten Großstädten angeboten werden. Das Konzept: Die Fahrräder stehen an festen Stationen in der Stadt verteilt und sind über spezielle Apps zugänglich.

Ein Fahrradkauf ist die zuverlässigste Variante

Wer in ein eigenes Fahrrad investiert, hat es immer zur Verfügung, ist anders als beim Fahrradleihsystem zuverlässig sofort mobil und in der Auswahl der Modelle nicht eingeschränkt. Das sieht beim Leasen meist anders aus: Falls es sich um ein Dienstrad handelt, stehen in der Regel nur bestimmte Modelle zur Auswahl. Leasingnehmende sind außerdem immer an den Arbeitgeber bzw. die Arbeitgeberin gebunden – Bei Jobwechsel entfällt auch das Fahrrad.

Was ist sinnvoll: Fahrrad kaufen, mieten oder leasen?

Das ist vom Einzelfall abhängig. Fragen Sie sich, für welchen Zweck Sie das Fahrrad benötigen und im nächsten Schritt, was für ein Fahrrad es sein soll. Danach können Sie verschiedene Angebote einholen und entscheiden, welche Variante für Sie die richtige ist.

Fahrrad finanzieren in 3 Schritten

Sie möchten ein Fahrrad finanzieren und dafür einen günstigen Kredit aufnehmen? Dafür müssen einige grundsätzliche Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Volljährigkeit
  • Wohnsitz in Deutschland
  • deutsche Bankverbindung
  • Bonität

Ob die Bonität ausreicht, prüfen die Banken mithilfe einer Schufa-Auskunft. Bei Kredit24 sind der Kreditvergleich und die Kreditanfrage Schufa-neutral.

Sie haben sich entschieden und möchten ein Fahrrad oder ein E-Bike finanzieren? Dann sind Sie nur noch 3 Schritte davon entfernt, sich Ihren Wunsch zu erfüllen:

1. Kreditvergleich machen

Beginnen Sie mit dem kostenlosen Kreditvergleich. Dafür sind nur wenige Angaben erforderlich: Geben Sie den Kreditbetrag und eine Laufzeit ein. Wählen Sie anschließend den Zweck „Freie Verwendung“ aus – und starten Sie direkt den Kreditvergleich. Variieren Sie die Laufzeit, um zu ermitteln, welche monatliche Belastung für Sie am besten passt.

2. Angebot auswählen

Entscheiden Sie sich im nächsten Schritt für das Angebot Ihrer Wahl: Wünschen Sie sich zum Beispiel ein Darlehen mit längerer Laufzeit, um die monatliche Belastung besonders niedrig zu halten? Oder setzen Sie lieber auf eine kürzere Laufzeit, damit die Zinskosten geringer ausfallen? Welche Kreditkonditionen passen zu Ihren Vorstellungen? Prüfen Sie alle Angebote ganz in Ruhe. Dafür müssen Sie nicht mal die Wohnung nicht verlassen.

3. Vertrag abschließen

Im letzten Schritt benötigt das kreditgebende Institut einige Daten von Ihnen. Die meisten Verträge können heute volldigital abgeschlossen werden. Das heißt: Sie reichen die geforderten Unterlagen direkt online ein. Falls eine postalische Zusendung erforderlich ist, erfahren Sie dies direkt von der Bank. Diese prüft anschließend Ihre Angaben – Fällt die Prüfung positiv aus, wird der Kreditbetrag nach der Genehmigung schnell und unkompliziert direkt auf Ihr Bankkonto ausgezahlt.

Paar auf Mountainbikes mit Helmen und Kindern im Kindersitz
Mit einem günstigen Ratenkredit finanzieren Sie schnell und einfach Fahrräder für die ganze Familie.

Für die Freizeit oder als umweltfreundliches Fortbewegungsmittel auf dem Weg zur Arbeit: Immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Fahrrad. Egal, ob es ein trendiges Gravelbike, ein bequemes E-Bike oder Stadtrad oder ein schnelles Rennrad sein soll – Wenn Sie ein Fahrrad finanzieren möchten, ist ein günstiger Ratenkredit meist die kostenbewussteste Entscheidung für alle, die nicht genug Rücklagen haben.

Mit unserem Kreditrechner ermitteln Sie schnell, wie viel Fahrrad Sie sich leisten können. Mit dem Kreditvergleich finden Sie schnell und einfach einen passenden Kredit.

Top bewertet und vielfach ausgezeichnet.

4,90 von 5 Sternen

Basis: 17.559 Kunden

Baufi24 - Bester Finanzdienstleister Baufinanzierung laut Handelsblatt
Baufi24 - Preis-Champions_Branchengewinner - Nr. 1 der Baufinanzierer - Vermittler
Baufi24 - Fairstes Produktangebot Baufinanzierung

Baufinanzierung Beratung

Expertenberatung an mehr als 240 Orten in Deutschland. Zum Beispiel hier:



0800 888-4411 (kostenfrei)


Wussten Sie schon? 98,4 Prozent unserer Kunden empfehlen uns weiter.